AstronomieTelevision
Impressum: Verantwortlich im Sinne des §5 TMG ist Dr. Erik Wischnewski.
Kontakt: proab@t-online.de Letzte Aktualisierung: 15.11.2024
Diese Website verwendet selbst keine Cookies. Durch Nutzung der Website akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung.
Gesamtliste
Nr. Titel 1 Unsere Sonne 2 Der Erdmond 3 Planetensystem 4 Kometen 5 Meteore 6 Exoplaneten 7 Aufbau der Sterne 8 Entstehung der Sterne 9 Entwicklung der Sterne 10 Endstadium der Sterne 11 Neutronensterne 12 Pulsare 13 Schwarze Löcher 14 Die Milchstraße 15 Galaktische Nebel 16 Planetarische Nebel 17 Sternhaufen 18 Ferne Galaxien 19 Entstehung des Buches 20 Radius der Sterne 21 Masse der Sterne 22 Temperatur der Sterne 23 Novae 24 Fernrohre 25 Montierungen 26 Okulare 27 Ferngläser 28 Bahtinovmasken 29 Flatfield-Leuchtfolie 30 Funk-Fernbedienung 31 Kopfleuchte 32 Kamera-Neigekopf 33 Reisestativ 34 Blazegitter StarAnalyser 35 Das menschliche Auge 36 Helligkeit der Sterne 37 Entfernungen im Weltall 38 Koordinatensysteme 39 Kalender und Zeit 40 Veränderliche Sterne 41 Pulsation der Sterne 42 Lichtkurven 43 Visuelle Helligkeitsschätzung 44 Interpolationsmethode 45 Stufenschätzmethode 46 Minimumsbestimmung 47 (B-R)-Diagramme 48 Entstehung der Planeten 49 Das Nizza-Modell 50 Braune Zwerge 51 Leben im All 52 Einfache Himmelsphotographie 53 Dunkelbilder und Flatfields 54 Astrobilder addieren 55 Brille für nachts 56 Sternenhimmel im Winter 57 Sternenhimmel im Frühjahr 58 Sternenhimmel im Sommer 59 Sternenhimmel im Herbst 60 Geschichtliche Ereignisse 61 Stern- und Nebelkataloge 62 Dunkle Materie 63 Dunkle Energie 64 Wechselwirkende Galaxien 65 Starburst-Galaxien 66 Eddington-Grenze 67 Messier 87 im Virgohaufen 68 Quasare 69 Gravitationslinsen 70 Hubble-Gesetz 71 Raumkrümmung 72 Kosmologisches Alter 73 Expansion des Universums 74 Kosmologische Entfernungen 75 Urknalltheorie 76 Planckblase 77 Digitalbilder photometrieren 78 Photometrie mit Fitswork 79 Photometrie mit Muniwin 80 Photometrie verbessern 81 Planetoid bedeckt Stern 82 Extinktion 83 Refraktion 84 Aktive und adaptive Optik 85 Speckle-Interferometrie 86 Vergrößerung 87 Auflösungsvermögen 88 Gesichtsfeld 89 Astronomische Filter 90 Spektrometer 91 Verbotene Linien 92 Radioteleskop 93 Gravitationswellenastronomie 94 Hertzsprung-Russell-Diagramm 95 Farben-Helligkeits-Diagramm 96 Zwei-Farben-Diagramm 97 Sonnenfinsternisse 98 Mondfinsternisse 99 Nachtleuchtende Wolken 100 Sonnenhalos 101 Zweite Staffel 102 Extinktion berechnen 103 Szintillationsrauschen 104 Beobachtungsdokumentation 105 Himmelshelligkeit 106 Luftfeuchtigkeit und Taupunkt 107 Luftleuchten 108 Polarlichter 109 Zodiakallicht 110 Optische Verzeichnung 111 Lüthen-Kahlhöfer-Methode 112 Reisemontierung 113 Astrobilder mit Teleobjektiv 114 Objektivgitter 115 Kalibrierung mit RSpec 116 Flusskalibrierung mit RSpec 117 Entstehung eines Spektrums 118 P-Cygni-Profil 119 Äquivalentbreite 120 Radioteleskop Spider 230 121 Pulsar Timing Array 122 Gravitationswellenobjekte 123 Zeeman-Effekt 124 Tscherenkow-Strahlung 125 Poynting-Robertson-Effekt 126 Jarkowski-Effekt 127 YORP-Effekt 128 Polarisation 129 Polarisiertes Mondlicht 130 Wolf-Rayet-Sterne 131 Baade-Wesselink-Methode 132 Binärpulsar AR Scorpii 133 Altersbestimmung Sternhaufen 134 Doppelsterne (Übersicht) 135 Radiusbest. bei Doppelsternen 136 Doppelsterne für Amateure 137 Doppelsterne vermessen 138 Gunn-Peterson-Trog 139 Baryonische akust. Oszillationen 140 Sachs-Wolfe-Effekt 141 Silk-Dämpfung 142 CCC-Kosmologie 143 Dritte Staffel 144 Sternkarten und Smartphone-Apps 145 Skychart (Cartes du Ciel) 146 Wetter und Wetterdienste 147 Lichtverschmutzung 148 Dämmerung 149 AP mit Smartphone: Geräte 150 AP mit Smartphone: Adaption 151 AP mit Smartphone: Apps 152 AP mit Smartphone: Einstellungen 153 AP mit Smartphone: Objekte 154 AP mit Smartphone: Grenzgröße 155 AP mit Smartphone: Photometrie 156 AP mit Smartphone: Mond+Deepsky 157 Polarisation von Wolf-Rayet-Sternen 158 Radio: Beobachtungsobjekte 159 Radio: Antennentypen 160 Radio: Antennenselbstbau 161 Radio: SDR und Software 162 Radio: Meteore 163 Radio: Sonne 164 Fast Radio Burst (Blitzare) 165 Virtuelles Observatorium: Übersicht 166 Virtuelles Observatorium: Beispiel 167 Zusammenarbeit: Übersicht 168 Zusammenarbeit: CC And 169 Zusammenarbeit: Kataloge 170 Zusammenarbeit: TYC 2141-2359-1 171 Analemma 172 Koronale Löcher der Sonne 173 Kegelstumpfmodell d. Sonnenflecken 174 Wilson-Effekt der Sonnenflecken 175 Vermessen der Flecken mit SunMap 176 Aufbau eines Gammabursters 177 AGN-Standardmodell 178 Entwicklung eines Binärsystems 179 Hypernova 180 Trapez im Orionnebel 181 FeII- und He/N-Nova 182 Helligkeitsprofil einer E-Galaxie 183 Suchmethoden für Exoplaneten 184 Astrobiologie 185 Analoge Photographie 186 Supernova 187 Fast Blue Optical Transients 188 Beteigeuze am Tage beobachten 189 Square Kilometre Array Observatory 190 Kompendium Jubiläumsausgabe 191 T Coronae Borealis (Nova) 192 Polarisationskamera: Übersicht 193 Polarisationskamera: Messungen 194 Polarisationskamera: Spektropolarim.
Instrumente u. Methoden
Nr. Titel 24 Fernrohre 25 Montierungen 26 Okulare 27 Ferngläser 28 Bahtinovmasken 29 Flatfield-Leuchtfolie 30 Funk-Fernbedienung 31 Kopfleuchte 32 Kamera-Neigekopf 33 Reisestativ 34 Blazegitter StarAnalyser 52 Einfache Himmelsphotographie 53 Dunkelbilder und Flatfields 54 Astrobilder addieren 55 Brille für nachts 56 Sternenhimmel im Winter 57 Sternenhimmel im Frühjahr 58 Sternenhimmel im Sommer 59 Sternenhimmel im Herbst 77 Digitalbilder photometrieren 78 Photometrie mit Fitswork 79 Photometrie mit Muniwin 80 Photometrie verbessern 82 Extinktion 83 Refraktion 84 Aktive und adaptive Optik 85 Speckle-Interferometrie 86 Vergrößerung 87 Auflösungsvermögen 88 Gesichtsfeld 89 Astronomische Filter 90 Spektrometer 92 Radioteleskop 93 Gravitationswellenastronomie 99 Nachtleuchtende Wolken 100 Sonnenhalos 102 Extinktion berechnen 103 Szintillationsrauschen 104 Beobachtungsdokumentation 105 Himmelshelligkeit 106 Luftfeuchtigkeit und Taupunkt 107 Luftleuchten 108 Polarlichter 109 Zodiakallicht 110 Optische Verzeichnung 111 Lüthen-Kahlhöfer-Methode 112 Reisemontierung 113 Astrobilder mit Teleobjektiv 114 Objektivgitter 115 Kalibrierung mit RSpec 116 Flusskalibrierung mit RSpec 119 Äquivalentbreite 120 Radioteleskop Spider 230 121 Pulsar Timing Array 122 Gravitationswellenobjekte 128 Polarisation 129 Polarisiertes Mondlicht 144 Sternkarten und Smartphone-Apps 145 Skychart (Cartes du Ciel) 146 Wetter und Wetterdienste 147 Lichtverschmutzung 148 Dämmerung 149 AP mit Smartphone: Geräte 150 AP mit Smartphone: Adaption 151 AP mit Smartphone: Apps 152 AP mit Smartphone: Einstellungen 153 AP mit Smartphone: Objekte 154 AP mit Smartphone: Grenzgröße 155 AP mit Smartphone: Photometrie 156 AP mit Smartphone: Mond+Deepsky 157 Polarisation von Wolf-Rayet-Sternen 158 Radio: Beobachtungsobjekte 159 Radio: Antennentypen 160 Radio: Antennenselbstbau 161 Radio: SDR und Software 162 Radio: Meteore 163 Radio: Sonne 165 Virtuelles Observatorium: Übersicht 166 Virtuelles Observatorium: Beispiel 167 Zusammenarbeit: Übersicht 168 Zusammenarbeit: CC And 169 Zusammenarbeit: Kataloge 170 Zusammenarbeit: TYC 2141-2359-1 188 Beteigeuze am Tage beobachten 189 Square Kilometre Array Observatory 192 Polarisationskamera: Übersicht 193 Polarisationskamera: Messungen 194 Polarisationskamera: Spektropolarim.
Entwicklung der Sterne
Nr. Titel 7 Aufbau der Sterne 8 Entstehung der Sterne 9 Entwicklung der Sterne 10 Endstadium der Sterne 11 Neutronensterne 12 Pulsare 13 Schwarze Löcher 20 Radius der Sterne 21 Masse der Sterne 22 Temperatur der Sterne 23 Novae 94 Hertzsprung-Russell-Diagramm 95 Farben-Helligkeits-Diagramm 96 Zwei-Farben-Diagramm 130 Wolf-Rayet-Sterne 132 Binärpulsar AR Scorpii 164 Fast Radio Burst (Blitzare) 178 Entwicklung eines Binärsystems 191 T Coronae Borealis (Nova)
Unsere Milchstraße
Nr. Titel 14 Die Milchstraße 15 Galaktische Nebel 16 Planetarische Nebel 17 Sternhaufen 40 Veränderliche Sterne 41 Pulsation der Sterne 42 Lichtkurven 43 Visuelle Helligkeitsschätzung 44 Interpolationsmethode 45 Stufenschätzmethode 46 Minimumsbestimmung 47 (B-R)-Diagramme 117 Entstehung eines Spektrums 118 P-Cygni-Profil 133 Altersbestimmung Sternhaufen 134 Doppelsterne (Übersicht) 135 Radiusbest. bei Doppelsternen 136 Doppelsterne für Amateure 137 Doppelsterne vermessen 179 Hypernova 180 Trapez im Orionnebel 181 FeII- und He/N-Nova 186 Supernova 187 Fast Blue Optical Transients
Extragalaktischer Kosmos
Nr. Titel 18 Ferne Galaxien 62 Dunkle Materie 63 Dunkle Energie 64 Wechselwirkende Galaxien 65 Starburst-Galaxien 66 Eddington-Grenze 67 Messier 87 im Virgohaufen 68 Quasare 69 Gravitationslinsen 70 Hubble-Gesetz 71 Raumkrümmung 72 Kosmologisches Alter 73 Expansion des Universums 74 Kosmologische Entfernungen 75 Urknalltheorie 76 Planckblase 138 Gunn-Peterson-Trog 139 Baryonische akustische Oszillationen 140 Sachs-Wolfe-Effekt 141 Silk-Dämpfung 142 CCC-Kosmologie 177 AGN-Standardmodell 182 Helligkeitsprofil einer E-Galaxie
Extras
Nr. Titel 19 Entstehung des Buches 60 Geschichtliche Ereignisse 61 Stern- und Nebelkataloge 101 Zweite Staffel 143 Dritte Staffel 185 Analoge Photographie 190 Kompendium Jubiläumsausgabe
Diese Website verwendet keine Cookies.
Sonnensystem
Nr. Titel 1 Unsere Sonne 2 Der Erdmond 3 Planetensystem 4 Kometen 5 Meteore 6 Exoplaneten 48 Entstehung der Planeten 49 Das Nizza-Modell 50 Braune Zwerge 51 Leben im All 81 Planetoid bedeckt Stern 97 Sonnenfinsternisse 98 Mondfinsternisse 172 Koronale Löcher der Sonne 173 Kegelstumpfmodell d. Sonnenflecken 174 Wilson-Effekt der Sonnenflecken 175 Vermessen der Flecken mit SunMap 183 Suchmethoden für Exoplaneten 184 Astrobiologie
Grundlagen
Nr. Titel 35 Das menschliche Auge 36 Helligkeit der Sterne 37 Entfernungen im Weltall 38 Koordinatensysteme 39 Kalender und Zeit 91 Verbotene Linien 123 Zeeman-Effekt 124 Tscherenkow-Strahlung 125 Poynting-Robertson-Effekt 126 Jarkowski-Effekt 127 YORP-Effekt 131 Baade-Wesselink-Methode 171 Analemma 172 Koronale Löcher der Sonne 176 Aufbau eines Gammabursters