Fachwörterbuch
Impressum: Verantwortlich im Sinne des §5 TMG ist Dr. Erik Wischnewski.
Musik: Thomas Heitmann, yesmusic.
Ein Astronom und sein Mikroskop
Thema: Dieses etwas andere Buch beschreibt die Mikroskopie aus Sicht eines Astrophysikers.
Das Buch beschreibt ausführlich den Erkenntnisgewinn eines Einsteigers und ist somit ein
nützlicher Helfer für den startenden Mikroskopiefreund.
Theorie: Die Theorie wird gründlich behandelt: Neben Fragen zum Auflösungsvermögen und den
zahlreichen Kontrastmethoden wie Dunkelfeld, Phasenkontrast und Polarisation kommen auch
Aspekte der Mikrophotographie und der Darstellung auf einem Monitor zur vollen Entfaltung.
Die Chemie wird aber auch gestreift.
Praxis: Im praktischen Teil zeige ich die Objekte, die mir im Haus und im Garten begegneten. Es
geht um den Spaß, die eigene Umwelt zu erforschen und zu verstehen, aber mit so wenig prä-
parierenden Maßnahmen wie möglich: nichts perfektioniert, Hauptsache schnell und einfach,
alles mit Potential nach oben. Natürlich fehlt das obligatorische Kapitel zum Thema Präparieren
nicht. Mich hat aber vor allem auch das biologische Umfeld zu dem im Mikroskop Beobachteten
interessiert.
Mensch und Medizin: Insgesamt 35 Seiten habe ich dem menschlichen Körper aus medizi-
nischer Sicht gewidmet: Haare, Mundhöhle und Speichel, Blut, Urin, Sperma und Fäzes werden
eingehend untersucht.
Fazit: So ist ›Ein Astronom und sein Mikroskop‹ in gewisser Hinsicht auch ein Logbuch während
meines Tauchgangs in die mikroskopische Welt. Ich lade Sie herzlichst ein, mit mir gemeinsam
die Reise in den Mikrokosmos anzutreten. 450 Abbildungen beleben das Buch, 79 Tabellen
schaffen Übersicht, 61 Kästen heben Informationen hervor und 47 Formeln vertiefen die Theorie.
430 Querverweise führen den Leser durch das Werk und ein Index mit rund 860 Stichworten
erleichtert die Suche.
Umfang: 339 Seiten
18 cm x 25 cm, fest gebunden
ISBN 978-3-948774-05-9
Diese Website verwendet keine Cookies.