Astronomie auf YouTube
Impressum: Verantwortlich im Sinne des §5 TMG ist Dr. Erik Wischnewski.
Musik: Thomas Heitmann, yesmusic.
AstronomieTelevision
Die Videos des YouTube-Kanals AstronomieTelevision sind nicht als
Lehrveranstaltungen zu verstehen, sondern als lockerer Redebei-
trag zu astronomischen Themen. Ich plaudere ein wenig über die
Himmelskunde und wie man die Sterne beobachtet. Dabei reicht
die Spanne von einfachsten Beiträgen für Einsteiger bis hin zu ge-
hobenen Darstellungen für Eingeweihte. Für jeden etwas. Es geht
nicht um Vollständigkeit, sondern nur um Unterhaltung mit Lern-
effekt. Die Beiträge sind zwischen zehn und zwanzig Minuten lang,
manche dauern auch ein wenig länger. Wer sich näher mit den
Themen beschäftigen möchte, dem empfehle ich das Buch “Astro-
nomie in Theorie und Praxis“.
Die Folgen wurden in bisher drei Staffeln im Studio 1 meines
Hauses aufgenommen. Das Studio 1 befindet sich im großen Büro
im Obergeschoss meines Hauses. Das Mobilar wird zu diesem
Zweck umgestellt, ein Fernrohr und eine große Zimmerpflanze er-
gänzt und der Hintergrund ein wenig astronomisiert. Als Beleuch-
tung dient das natürliche Tageslicht, das durch drei Fenster einfällt.
EriksSkyTalk
Die Videos dieses Kanals wurden anfänglich im Studio 2 aufge-
nommen. Das Studio 2 befindet sich im Untergeschoss meines
Hauses (Keller). Dort hatte ich eine Wandtafel montiert und beließ
die Kamera mit Mikrofon und Beleuchtung aufgebaut. Als Beleuch-
tung dienten drei Lichtquellen: eine LED-Videoleuchte, eine Decken-
leuchte mit Glühbirnen und eine seitlich stehende LED-Tischleuchte.
Zwei Raumteiler reduzierten den Nachhall im Kellerstudio.
Durch diesen dauerhaften Aufbau konnte ich regelmäßiger Videos
aufnehmen und über Aktuelles in der Astronomie berichten. Hier
plaudere ich völlig frei und nicht unbedingt thematisch zielorientiert.
Die Videos sollen auch nur fünf bis zehn Minuten dauern, auf keinen
Fall länger. Wer mich kennt, wird jetzt schon schmunzeln.
Seit 2021 musste das Studio 2 zum ›Mobilen Studio‹ umfunktioniert
werden, weil im Kellerstudio nun die neunte Auflage meines drei-
bändigen Kompendiums lagert. Deshalb werden auch die Beiträge
seltener und kommen von verschiedenen Aufnahmeorten.
Diese Website verwendet keine Cookies.